Programm: hier als pdf-Datei herunterladen
Freitag,
28. September
15.00 – 16.30 Uhr
Vorstandssitzung der Hessischen
Kirchengeschichtlichen Vereinigung (intern, besondere Einladung)
16.30 – 17.30 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Ursula
Braasch-Schwersmann und Stefanie Funck, M.A.,
„Das Landesgeschichtliche Informationssystem LAGIS und der
hessische Städteatlas als Quellen zur Kirchengeschichtsforschung“
Gelegenheit zum Abendessen
19.00 – 20.00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag von Dekan
Burkhard zur Nieden, „Die Kirche als identitätsstiftendes
Gebäude im ländlichen Raum“
Ort: Lutherische Pfarrkirche St. Marien
Lutherischer Kirchhof 135037 Marburg
Ausklang mit kleinem Imbiss im Seitenschiff
der Pfarrkirche
Samstag, 29. September
09.00 – 09.20 Uhr
Begrüßungen durch die Veranstalter:
Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann, namens des Landesamts,
und Prof. Dr. J. Friedrich Battenberg, namens der
Kirchengeschichtlichen Vereinigung
09.20 – 09.45 Uhr
Einführung in das Tagungsthema durch Prof.
Dr. Markus Wriedt/Universität Frankfurt
09.45 – 10.30 Uhr
Vortrag von Dr. Daniel Bohnert, „Was ist
Kirche? Konfessionelle Ekklesiologie im Zeitalter der Moderne“
11.00 -12.00 Uhr
Führung in der Elisabethkirche durch Prof.
Dr. Ursula Braasch-Schwersmann
Gelegenheit zum Mittagessen
14.00 – 15.00 Uhr
Vortrag von Pfarrer Sven Sabary, „Der Bau
protestantischer Kirchen im Raum Südhessen“
Kaffeepause
15.30 – 16.30 Uhr
Vortrag von Dr. Karin Berkemann, „Das
Schicksal der nach 1945 für die Flüchtlinge erbauten Kirchen“
16.30 Uhr
Abschluss der Tagung, Reisesegen
|